Dienstag, 18.08.2020
Der 4. Tag auf See…..leider der letzte Tag…
Ein sonniger Tag neigt sich dem Ende entgegen. Eine letzte Ausfahrt, Revier-Reinigung und Gerätepflege standen auf dem Programm.
Bei strahlendem Sonnenschein und ohne Wind startete die letzte Ausfahrt gegen 08:15 Uhr. Alleiniges Fangziel für alle war und ist ein Heilbutt. Angespornt von Marcus gaben wir unser Bestes, doch noch einen Butt zu überlisten und unsere Erfolgsstory weiter zu schreiben….
Das Glück war uns in diesem Urlaub, zumindest was einen Heilbutt betraf, leider nicht hold. Trotzt Platzwechsel, Trolling, treiben lassen…es half alles nichts. Wir fahren ohne Butt nach Hause…
Egal….Freuen wir uns über unsere Fänge in diesem Urlaub, die neuen Rekorde und die gemeinsam verbrachte Zeit. 🙂
Ein schöner Urlaub geht zu Ende, die Fischkisten sind voll und die Pläne für den Angelurlaub 2022 stehen.
Noch ein letztes Abendessen, lecker Rotbarsch, zubereitet von Marcus, und dann geht es morgen früh zurück nach Deutschland.
Wir bedanken uns bei Marcus, der wieder einmal ein perfekter Gastgeber und Angelguide war und versichern: Wir kommen wieder!
Farvel Norge 2020….
Montag, 17.08.2020
Der 3. Tag auf See…ein Kracher…
06:30 Uhr aufstehen, 7 Uhr Frühstück und ab auf die See. Schließlich mussten 2 Wind-Ausfalltage aufgeholt werden….Anfangs erschwerte uns noch eine abflauende Brise die Angelei. Doch im Laufe des Tages wurde die Brise spürbar weniger. Unsere Chance…
Doch zunächst begannen wir unser Glück auf Heilbutt in den Schären bei einer ordentlichen Dünung. Leider war nur unserem Guide Marcus das Glück hold und er zog 2 kleinere Heilbutts in das Boot. Der eine oder andere von uns hatte durchaus auf einen Butt spekuliert… 🙁
Gegen Mittag wechselten wir das Revier und versuchten die leckeren Rotbarsche in 200 m Tiefe zu überwinden. Ein voller Erfolg! Innerhalb weniger Stunden konnten wir mehr als 100 Rotbarsche fangen. Die Truhen füllten sich zusehends und das Grinsen auf den Gesichtern zog sich von Ohr zu Ohr. 🙂
Gegen 18 Uhr waren wir wieder am Haus, nach 3 h Stunden war das Filet eingefroren und wir saßen zufrieden und müde am Abendbrottisch. Marcus hat den Tag noch getoppt und uns einen Heilbuttschwanz in Salzkruste zubereitet. Als Nachtisch noch einen kleinen Schokopudding mit Vanillesauce und Heidelbeeren…. 😉
Jetzt beim Feierabendbier werden die Drills noch einmal besprochen und der morgige Tag geplant. Ein schöner Tag neigt sich dem Ende…..
Sonntag, 16.08.2020
Der 2. Tag auf See….
Endlich hat sich der Sturm gelegt, nur noch eine starke Brise vorhanden, welche uns noch ein klein wenig daran hindert, weiter hinaus zu fahren. Also hieß es heute gemütlich frühstücken und dann gegen 11 Uhr ab hinaus auf’s Meer, geschützt in den Buchten und hinter kleinen Inselchen unser Glück auf Heilbutt versuchend….
Und was soll ich sagen, wir hatten ein wenig Glück und konnten 2 Heilbutts überlisten. Einen etwas größeren Heilbutt [1,15 m] fing unser neuer Angelkollege Michael, welcher das Angelcamp auf 8 Personen komplettiert und aus der Nähe von Hannover stammt. Herzlichen Glückwunsch! 🙂
Den anderen Heilbutt brachte unser Guide Marcus an den Haken und Ralf war die Ehre zugedacht den Heilbutt [ca. 4 kg] sicher an das Boot zu drillen. Perfekt gemacht, auch hier einen Herzlichen Glückwunsch!
Der Rest der Truppe gelang es noch den einen oder anderen Dorsch und Leng zu fangen, insgesamt eine überschaubare Ausbeute.
Jetzt freuen wir uns auf ein leckeres Abendessen. Soeben hat Marcus die Vorspeise in Form von Heilbutt-Sushi serviert. Was soll ich sagen? Uns geht es gut…. 😉
Samstag, 15.08.2020
Der 2. Ausfalltag….zu viel Wind
Auch heute konnten wir leider keine Ausfahrt unternehmen. Der Wind hat uns weiterhin fest im Griff, ähnlich wie uns unsere Frauen zu Hause… 🙁 Vielleicht war das heute auch besser so, denn der eine oder andere war in den Morgenstunden noch nicht richtig fit….. 😉
Gegen Mittag rafften sich einige aus der Truppe auf , um von Land aus angeln zu gehen. Bei einer kräftigen Brise konnten wenige, kleine Fische gelandet werden, allerdings gingen alle wieder zurück ins Wasser…es lohnte sich nicht wirklich.
Die im Haus verbliebende Angelfreunde kühlten weiterhin ihren Kopf und widmeten sich später erfolgreich der hohen Knotenschule… 🙂
In den nächsten Minuten steht Abendessen auf dem Programm, eventuell auch noch ein Schlummertrunk, bevor es dann brav ins Bettchen geht.
Blicken wir positiv und hoffnungsvoll nach vorn und freuen uns auf den morgigen Tag….
Freitag, 14.08.2020
Der 1. Ausfalltag….zu viel Wind
Leider konnten wir heute nicht zum Angeln hinaus fahren. Der Wind bläst zu stark und wird gegen Abend und Morgen noch an Stärke zu nehmen. Sei es drum….damit ist immer zu rechnen und wir sind entsprechend gewappnet. So stand heute eine Inseltour auf dem Programm….
Für alle Interessierte: ~ 18.000 Schritte bei ca. 13,5 km nebst einen schönen Korb voll frischer Pilze 😉
Mit entsprechenden Spezialpil(z)sen ausgestattet ging es auf einen Rundweg über die Nordinsel. Vorbei an Heidelandschaften, einen kräftigen Wind im Gesicht, hin zu einem ehemaligen Wehrmachtsbunker mit noch intakten, so weit man davon nach 70 Jahren sprechen kann, Kanonen. Wenn kleine Kinder spielen kann es nicht anders sein, als eine Gruppe erwachsender Männer an den Rädern der Kanone, um diese einzustellen 🙂
Erschöpft, müde und hungrig erreichten wir nach ca. 5h wieder unser Haus, wo Marcus bereits mit Kaffee und Kuchen auf uns wartete…man kann es schlimmer im Leben treffen…haha
Morgen wird es ebenfalls windig werden. Mal schauen was wir unternehmen…es gibt ja noch eine südliche Insel….
Donnerstag, 13.08.2020
Der 1. Tag auf See….
Wat für’n geiler Tag….Nach einem relativen frühen Wecken gegen 06:00 Uhr begann der Tag mit Frühstück und Einweisungen von Marcus. Die hohe Knotenschule wurde gelehrt und Fachwissen ausgetauscht. Hochmotiviert und zusätzlich von Marcus unter Druck gesetzt das an diesem Tag viel Fisch gefangen werden muss, da die kommenden 2 Tage sehr, sehr viel Wind zu erwarten ist. Nun gut…mit Druck kann die Mannschaft um….erster Hotspot, 2. Drift… in Boot 1 viele Ruten krumm. Dirk haut einen raus und zieht ein „Wasserschwein“ -Dorsch von 1,20m und 15 kg ins Boot. Dies sollte nur der Auftakt zu einem grandiosen Tag werden. Ralf mit 2 neuen persönlichen Rekorden für Seelachs mit 1,11m und ein „Wasserschwein“ von 1,14m , Volker mit einem Seelachs von 1,17m und 13,5 kg. Boot 2 startete mit einem Lumb….konnten sich dann aber im Laufe des Tages steigern. Peter hat eeinen neuen persönlichen Leng Rekord aufgestellt und Kay drillt einen Dorsch von 1,10 m 12 kg. Ebenfalls ein persönlicher Rekord.
Insgesamt konnten wir ca. 300 kg Fisch landen, welche als Filet mit 101 kg in die Truhen wanderte.
Mittwoch, 12.08.2020
Anreisetag….
Halb 4 war für die Flieger die Nacht vorbei. Vor lauter Vorfreude sollen einige „Flieger“ bereits seit halb 3 sehnsüchtig auf den Wecker geschaut haben, die Sekunden gezählt und das Läuten herbei gesehnt haben. So erzählt man sich zumindest…
Pünktlich am Abflughafen in Hamburg eingetroffen, das Gepäck aufgegeben und sich auf ein Frühstückchen freuend wurden die 2 h bis zum Abflug mühelos überwunden. Der 1. Flug von HH nach Kopenhagen verlief reibungslos, die kleine Propellermaschine brachte uns mühelos in die Luft. In Kopenhagen angekommen waren 3 h Aufenthalt angesagt, welche auch mit Blick auf die Flugzeuge in der Wartehalle und dem Verladevorgang rasch vergingen. Ungewöhnlich war nur, dass alle ihre Gepäckstücke erkennen konnten….außer Thomas. Hatte er nicht aufgepasst? Sei es drum, in Oslo mussten wir sowieso einmal das Gepäck abholen und neu einchecken. Der Flug Kopenhagen – Oslo startete pünktlich und innerhalb von 1 h waren wir in Oslo. Jetzt hieß es das Gepäck auf Grund von Corona am Kofferband abzuholen. Oh Schreck….1 Koffer fehlte….hatte sich Thomas in Kopenhagen doch nicht verguckt…sein Koffer war nicht da….bedeutet einmal zum Schalter und eine „Vermisstenanzeige“ aufgeben. Dort wusste man schon Bescheid. Der Koffer hatte es bereits in HH nicht in den Flieger geschafft…Jetzt kamen natürlich die ersten schlauen Sprüche der Angel-Kollegen….Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen…..Nach erster Auskunft wird der Koffer morgen nachgesendet. Der letzte Flug von Oslo nach Bodø verlief ebenfalls problemlos, sodass wir gegen 19:40 Uhr ankamen. Dort wartete bereits Marcus, unser Angel-Guide, auf uns, um uns zum Camp zu fahren. Anderthalb Stunden später und nach ca. 20 Elch-Sichtungen erreichten wir nach einer letzten kurzen Überfahrt das Camp. Endlich nach einer gefühlten Ewigkeit angekommen!!!
Im Camp begrüßten uns die „Autofahrer“ und der Koch des Hauses, Marcus‘ Vater mit einer leckeren hausgemachten Fischsuppe.
Besser kann ein Tag nicht ausklingen. Jetzt liegen alle erschöpft aber satt in ihren Bettchen’s und träumen von großen Fischen…..
Dienstag, 11.08.2020
Das erste Team ist in Norge angekommen…ohne Fiebermessen und Zollkontrolle ging es direkt auf den Weg zum Saltstraumen.
Die Fährüberfahrt von Kiel nach Oslo ist, soweit bekannt, ohne Zwischenfälle verlaufen. Bei sonnigem Wetter wurde ein üppiges „All you can eat“ Frühstück auf der Fähre bei Einfahrt in den Oslo Fjord eingenommen. Das erste Kilo ist praktisch bereits auf den Hüften….
Montag, 10.08.2020
Es geht los…definitiv. Alle Ampeln zur Einreise aus Deutschland nach Norge stehen aktuell auf Grün.
Das Team „Auto“ startet gegen 08 Uhr in Richtung Fähre Kiel-Oslo. Ich hoffe alles Gepäck und Getränke sind an Board und Platz für die Beifahrer ist auch noch vorhanden…😂
Team „Flugzeug“ steht in den Startlöchern, Flugtickets sind eingetroffen, es kann also losgehen. Noch 2 Tage Geduld….puh….ganz schön anstrengend….😡…
Wir sehen uns alle am Mittwoch Abend am Saltstraumen wieder, wenn alles klappt. Bis dahin gute Reise für Alle….
Sonntag, 12.07.2020
Treffen bei Ralf….letzte Details besprechen (🍻) und gratulieren…..der arme Kerl hat schon wieder Geburtstag….🌺🍾💫
Die Reise steht. Flüge sind gebucht und gecheckt. Rückflug hat leider einen Stopp mehr in Kopenhagen aber sei es drum, dass wird schon werden.
Mit Marcus, unserem Angelguide, ist alles besprochen. Ausrüstung können wir in diesem Jahr vor Ort von ihm beziehen, da ein Materialtransport nicht stattfinden kann. Jeder packt noch seine ‚Geheimköder‘ ein, dafür ist im Team „Auto“ noch Platz. Dank an Ralf der einarmig keine Kosten und Mühen gescheut hat, entsprechende Kapazitäten im Auto vorzuhalten….💪Bin gespannt wer mit welchem ‚Geheimköder‘ um die Ecke kommt und wieviele davon über Board gehen werden….🐟🐙🦀🦐
Samstag 27.06.2020
Es geht los…😁😁😁
Soeben erreichte uns die Nachricht, dass die norwegische Regierung Mitte Juli ihre Grenzen öffnen werden. Unser Bangen und Hoffen hat ein Ende, unsere diesjährige Angeltour nach Norge wird stattfinden.
Markus und Steffen sendeten uns heute eine Email zum aktuellen Geschehen rund um die diesjährige Angelsaison im Camp Arnøy Havfiske. Auf einen Gepäcktransport werden wir nach Lage der Dinge wohl verzichten müssen. Aber eventuell ergibt sich noch etwas….
Fluggesellschaft haben wir per Mail angefragt, ob unsere Flüge wie gebucht durchgeführt werden. Antwort noch ausstehend…..drücken wir die Daumen.
Steffen hat heute morgen spontan vorgeschlagen, uns noch einmal zu treffen, um die neue Situation zu besprechen. Eventuell gibt es ja auch ein Bier…🍻 👀
Bilder ARNØY HAVEFISKE
https://zielfischangler.de/index.php/bilder-arnoy-havefiske-2020/galerie/